Vor mittlerweile zwei Jahren haben wir die Arbeit an I AM A FOREST begonnen. Gestartet sind wir mit einem Manifest, warum wir keine Musiker mehr sind. Seitdem ist viel passiert: Ein Album ist erschienen, eine Folge-EP auch & ihr habt den Wald auf knapp 550 Bäume anwachsen lassen!
Im Herbst gab es für uns erstmals Anlass zurück blicken: Andreas von analogsoul, der mit Fabian am Konzept gearbeitet und das Manifest geschrieben hat, erhielt eine Einladung zum TEDx Event der HHL Leipzig. Die Initiatoren wollten wissen, was I AM A FOREST anders macht, als andere Veröffentlichungskonzepte, und wie wir Teilhabe von Hörerinnen und Hörern im Projekt ermöglicht haben.
Um das zu erzählen nahm Andreas den größeren Bogen und fing bei der Idee vom Musiker als Genie an, arbeitete sich über das automatische Klavier zur Musikindustrie und den Ideen, die I AM A FOREST prägen, wie Dirk von Gehlens Formulierung der "Versionierung" für Kulturprodukte. Außer auf dem Video auf dem TEDx-Kanal, könnt ihr das Manuskript auch nachlesen - entweder als PDF (hier) oder auf Andreas' Blog im Post.
Im Herbst gab es für uns erstmals Anlass zurück blicken: Andreas von analogsoul, der mit Fabian am Konzept gearbeitet und das Manifest geschrieben hat, erhielt eine Einladung zum TEDx Event der HHL Leipzig. Die Initiatoren wollten wissen, was I AM A FOREST anders macht, als andere Veröffentlichungskonzepte, und wie wir Teilhabe von Hörerinnen und Hörern im Projekt ermöglicht haben.
Um das zu erzählen nahm Andreas den größeren Bogen und fing bei der Idee vom Musiker als Genie an, arbeitete sich über das automatische Klavier zur Musikindustrie und den Ideen, die I AM A FOREST prägen, wie Dirk von Gehlens Formulierung der "Versionierung" für Kulturprodukte. Außer auf dem Video auf dem TEDx-Kanal, könnt ihr das Manuskript auch nachlesen - entweder als PDF (hier) oder auf Andreas' Blog im Post.

